Die Leseoptimistin

Die Leseoptimistin

Buchbesprechungen für Unternehmerinnen und Unternehmer

#41 Raus aus der ewigen Dauerkrise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Maren Urner startet ihr Buch mit der Frage „Hast Du das Leben wirklich verstanden?“ und nimmt die Leser mit auf die Reise in unsere Denkprozesse.

Mit StB Peter Kusel tausche ich mich aus, wie wir vom statischen zum dynamischen Denken kommen und vom Problemdenken in den Lösungsmodus kommen.

#40 Influence Teil 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

von Robert C. Cialdini aktuelle Auflage von Mai 2021, 592 Seiten

Mit Kommunikationstrainerin und mehrfacher Rhetorik Europameisterin Friederike Galland unterhalte ich mich über die grundlegenden Prinzipien der Überzeugung, wie wir selbst im Alltag davon beeinflusst werden und wie wir sie sinnvoll für uns nutzen können.

In Teil 2 geht es um die Prinzipien Soziale Bewährtheit, Autorität und Knappheit

#39 Influence Teil 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

von Robert C. Cialdini aktuelle Auflage von Mai 2021, 592 Seiten

Mit Kommunikationstrainerin und mehrfacher Rhetorik Europameisterin Friederike Galland unterhalte ich mich über die grundlegenden Prinzipien der Überzeugung, wie wir selbst im Alltag davon beeinflusst werden und wie wir sie sinnvoll für uns nutzen können.

In Teil 1 geht es um die Prinzipien Reziprozität, Sympathie, Verpflichtung und Konsistenz

#38 Putting Excellence into Practice

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

von Shane Lukas

Ein echter „Rundumschlag“ für die Kanzleientwicklung. Das erste Buch „What´s Next for Accountants“ haben Cordula und ich in der Episode 2 schon besprochen.

Auch dieses Buch bietet wieder eine Fülle von Impulsen zur Verbesserung der Kapazität, Skalierbarkeit des Angebots und neuen Perspektiven zur Mitarbeiterführung.

#37 The Road Less Stupid

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

von Keith J. Cunningham, November 2017, 255 Seiten

Das Buch der 1.000 Denkanstöße. Das Credo lautet: Hinterfrage alles und nimm Dir bewusst Zeit dafür.

Leseoptimist Karl-Heinz Sieghart und ich ziehen aus den 48 Kapiteln mit insgesamt 537 Fragen (ja ich habe sie gezählt;-) unsere Top 5 Kapitel raus und unterhalten uns darüber, wie wir die empfohlene Thinking Time bei uns selbst am besten nutzen können.

#36 Anleitung zum Unkreativ sein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

von Dirk von Gehlen, 2021, 210 Seiten

Das Buch ist ein Füllhorn von Ideen, wie man sein eigenes Kreativpotenzial ausschöpft.

Die „unkreative“ Herangehensweise, die hilfreichen Übungen und praktischen Tipps gespickt mit Zitaten, Buchtipps und tollen TedTalks machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen.

Mit StB Djuri Radenovic rede ich über unsere Öffnungszeiten für Ideen und welche Kreativtechniken für uns am besten funktionieren.

#35 Die Manana-Kompetenz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Entspannung als Schlüssel zum Erfolg

von Gunter Frank und Maja Storch
240 Seiten, überarbeitete Auflage vom Mai 2021

#34 Der 2-Stunden-Chef

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Insa Klasing, April 2019, 232 Seiten

Weniger führen, mehr erreichen. Die 25-Stunden Woche von Lasse Rheingans, die 4-Stunden-Woche von Timothy Ferris - mal schauen ob der  2-Stunden-Chef das noch toppen kann ;-)

Mit den beiden Steuerberatern Andreas Pelzer und Bernhard Bröhl von pbpartners  unterhalte ich mich darüber, wie Mitarbeiter Verantwortung übernehmen und Entscheidungskompetenz bekommen. Und was der Unterschied zwischen Delegation und Loslassen ist.

#33 Das Geheimnis kluger Entscheidungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

von Maja Storch, 1. Auflage 2011, 12. Auflage 2019, 140 Seiten

Das Fazit vorweg: Klug entscheiden bedeutet, das Bauchgefühl oder anders ausgedrückt das emotionale Erfahrungsgedächtnis und bewusste Verstandestätigkeit miteinander zu kombinieren / koordinieren und zwar so, dass Wohlbehagen entsteht.

#32 Die Magie des Konflikts

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

von Reinhard K. Sprenger, 2020

„Bloß keinen Ärger, ich will meine Ruhe, am besten ignorieren“ – mit dieser Einstellung versuchen manche Menschen Konflikte zu vermeiden. Und hoffen, die Harmonie stellt sich von selbst (wieder) ein.

Dabei ermöglicht der Konflikt Fortschritt und Erfolg. Mit StB und Mediator Egbert Schuwardt – er sagt von sich selbst, dass er Konflikte liebt – tausche ich mich darüber aus, wie wir eine positive Konfliktkultur lernen und etablieren können.

Über diesen Podcast

Einmal im Monat bespreche ich mit anderen interessierten Leseratten ein Buch aus dem Bereich Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Wir diskutieren, was wir daraus für uns persönlich und die Praxis nutzen können, was uns nachdenklich macht oder zum Lachen gebracht hat.

Einige Bücher sind für alle Unternehmerinnen und Unternehmer spannend, andere richten sich speziell an Steuerberaterinnen und Steuerberater - doch keine Sorge, das Motto lautet immer: wir lesen alles, außer Steuerrecht;-)

von und mit Angela Hamatschek

Abonnieren

Follow us