Buchbesprechungen für Unternehmerinnen und Unternehmer
von Shane Lukas
Ein echter „Rundumschlag“ für die Kanzleientwicklung. Das erste Buch „What´s Next for Accountants“ haben Cordula und ich in der Episode 2 schon besprochen.
Auch ...
von Keith J. Cunningham, November 2017, 255 Seiten
Das Buch der 1.000 Denkanstöße. Das Credo lautet: Hinterfrage alles und nimm Dir bewusst Zeit dafür.
Leseoptimist Karl-Heinz S...
von Dirk von Gehlen, 2021, 210 Seiten
Das Buch ist ein Füllhorn von Ideen, wie man sein eigenes Kreativpotenzial ausschöpft.
Die „unkreative“ Herangehensweise, die hilfreichen Üb...
Entspannung als Schlüssel zum Erfolg
von Gunter Frank und Maja Storch
240 Seiten, überarbeitete Auflage vom Mai 2021
Insa Klasing, April 2019, 232 Seiten
Weniger führen, mehr erreichen. Die 25-Stunden Woche von Lasse Rheingans, die 4-Stunden-Woche von Timothy Ferris - mal schauen ob der 2-Stunden...
von Maja Storch, 1. Auflage 2011, 12. Auflage 2019, 140 Seiten
Das Fazit vorweg: Klug entscheiden bedeutet, das Bauchgefühl oder anders ausgedrückt das emotionale Erfahrungsgedächtnis un...
von Reinhard K. Sprenger, 2020
„Bloß keinen Ärger, ich will meine Ruhe, am besten ignorieren“ – mit dieser Einstellung versuchen manche Menschen Konflikte zu vermeiden. Und hoffen, die H...
Zum 20-jährigen Jubiläum gibt es eine komplett überarbeitete Neuauflage.
Für mich wieder ein Ausflug in die Vergangenheit, denn David Maister – der Altmeister der Kanzleiberater – kenne ...
Diesmal haben wir einen absoluten Klassiker auf der Leseliste: Das Ziel von Eliyahu Goldratt aus dem Jahr 1984.
Diesmal im Leseoptimisten-Trio mit Djuri Radenovic und Cordula Schneider ...
Mit StB Daniel Nöbauer diskutiere ich über den Unterschied zwischen dem „Warum“ und der „Gerechten Sache“ und was einen Manager von einer Führungskraft unterscheidet.
„Das unendliche Spi...