Die Leseoptimistin

Die Leseoptimistin

Buchbesprechungen für Unternehmerinnen und Unternehmer

#112 A Thousand Plateaus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wir wagen ein Experiment. Im Buch „Thousand Plateaus“ wird das Lernen neu gedacht und wir bedienen uns genau dieser Methode: das rhizomatische Lernen. Das heißt, Wissensvermittlung erfolgt nicht systematisch aufeinander aufbauend wie bei einer Baumstruktur sondern wie ein unendlich verzweigtes Netzwerk, bei dem man überall ein- und aussteigen kann und die Wissensgebiete miteinander verknüpft sind.

Statt das Buch im Detail zu lesen und zu besprechen, diskutieren Jennifer Fritz und ich erst mit der KI über die Inhalte und sprechen dann über unsere Ergebnisse. Wir gewinnen dabei überraschende Erkenntnisse und haben auch kritische Anmerkungen dazu.

#111 Feelgood Productivity

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Produktivität mit Wohlfühlfaktor? In diesem Buch geht es weniger um praktische Tipps, wie man in kürzerer Zeit mehr geschafft kriegt, sondern welche Haltung dabei hilft, zufriedener und stressfreier zu arbeiten.

Mit vielen Geschichten und Studien bringt einen das Buch zum Nachdenken und zum Schmunzeln.

Mit Nachfolgeberater Karl-Heinz Sieghart tausche ich mich über die besten Ideen und wie wir sie im Alltag leben und umsetzen können aus.

#110 Atlas der Kreativität

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wo haben wir die besten Ideen? Einer der ersten Orte, der uns hier einfällt, ist wohl „Unter der Dusche“ 😉

Doch wo und wie lässt sich Kreativität sinnvoll verorten und nutzbar machen, um Ideen und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden? Dieser Atlas zeigt die Antworten überraschend und tiefgründig anhand von Längen- und Breitengraden, Leuchttürmen, Metropolregionen und mehr auf.

Mit Ute Walter, die sich mit der Zukunft der Kreativität in Zeiten von KI auseinandersetzt, besuche ich diese Orte und diskutiere, wo und wie wir unsere eigene Kreativität beflügeln können.

#109 Mooseheads on the Table

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mooseheads on the Table, also die Elchköpfe auf dem Tisch, sind in Schweden so etwas wie die Elefanten im Raum, die alles sehen ohne sie anzusprechen.

Die Autorinnen zeigen anhand von Unternehmensgeschichten aus ihrer langjährigen Praxis auf, wie Menschen in Unternehmen aus schwierigen und manchmal sogar verloren geglaubten Positionen wieder herausfinden und erfolgreich zusammenarbeiten.

Mit Martina Kwaschik, die Unternehmen in Veränderungsprozessen begleitet, diskutiere ich über die vielen Mooseheads und wie die Methoden sinnvoll angewendet werden können.

#108 Luther für Innovatoren

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In 95 Thesen regt der Autor Jean-Philippe Hagmann an, das Buzzword Innovation kritisch zu hinterfragen und neu zu denken.

Mit Jacob Chromy von den Veränderungs-Enthusiasten quäntchen + glück picke ich mir ausgewählte Thesen heraus und diskutiere mit ihm über die dahinter liegende Idee und wie wir sie selbst in unserem Innovationsalltag erleben.

#107 Supercommunicators

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Kunst effektiver Kommunikation. Der Autor beschreibt drei Haupttypen von Gesprächen: „Worum geht es wirklich?“, „Wie fühlen wir uns?“ und „Wer sind wir?“.

Die zahlreichen Beispiel und Geschichten machen die Ideen anschaulich und vergnüglich zu lesen.

Mit Rhetoriktrainerin Friederike Galland rede ich über Astronauten, Spione und gefühlige Hedgefonds-Manager.

#106 New Work passgenau einführen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ein echtes Praxisbuch bei dem ich während der Gestaltungsphase als Feedbackgeberin mitwirken durfte.
Es liest sich leicht und gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Denkansätze und Praktiken. Man spürt beim Lesen, wie viel sie schon ausprobiert haben.
Quasi ein Feinkostladen für die Umsetzung von New Work Konzepten.

#105 The Future Normal

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Buch ist eine wunderbare Entdeckungsreise in die Zukunft

„Was wäre, wenn…“
In drei großen Blöcken: „Leben, Arbeiten und Gesellschaft“ werden jeweils 10 Zukunfts-Szenarien skizziert und mit weiterführenden Fragen angeregt, darüber nachzudenken, wie diese Zukunft aussehen könnte.

Das lässt das Zukunftsherz von Jennifer Fritz und mir höher schlagen. Wir greifen exemplarisch einige Szenarien heraus, schauen uns die Trends und Signale dazu an und hinterfragen, ob und wie das normale Leben unter dieser Prämisse aussehen könnte.

#104 Gemeinsam Denken - Wirksam Verändern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie gelingt Veränderung im Unternehmen? Woran lieg es, dass zahlreiche Changemanagement-Projekte, die mit motivierenden Kick-Offs beginnen, dann doch wieder irgendwie kraftlos im Sand verlaufen? Es fehlt der hinterfragende Diskurs und das ergebnisoffene Durchdenken der Strukturen und Arbeitsweisen im Unternehmen.

Mit Claudia Lutschewitz tausche ich mich darüber aus, was Diskurs genau bedeutet, warum wir oft oberflächliche Scheindebatten führen, wie mit dem RIDA-Loop nachhaltige Veränderung erzielen können und was Ameisen damit zu tun haben.

#103 Work-Survive-Balance

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie sieht sinnvolles Arbeiten im Anthropozän aus und welche Denk- und Handelsbarrieren müssen überwunden werden, um eine enkeltaugliche Welt und Arbeitswelt zu schaffen?

Dieser Frage gehe ich mit Steuerberater Ulrich Britting, ba Group auf den Grund. Dabei zeigt der Knoppers-Effekt von Autor Hans Rusinek worauf es ankommt und die 9 Dimensionen des Working-Planet-Model bieten den Rahmen für die Umsetzung.

Über diesen Podcast

Einmal im Monat bespreche ich mit anderen interessierten Leseratten ein Buch aus dem Bereich Unternehmens- und Mitarbeiterführung. Wir diskutieren, was wir daraus für uns persönlich und die Praxis nutzen können, was uns nachdenklich macht oder zum Lachen gebracht hat.

Einige Bücher sind für alle Unternehmerinnen und Unternehmer spannend, andere richten sich speziell an Steuerberaterinnen und Steuerberater - doch keine Sorge, das Motto lautet immer: wir lesen alles, außer Steuerrecht;-)

von und mit Angela Hamatschek

Abonnieren

Follow us